GEW München – Startschuss für das Grundlagenpapier 2021 …
Stand 16.12.2020
![]() |
![]() |
Foto rechts:
„Die Krise zeigt: Wir brauchen mehr Geld für die Bildung, vor allem mehr Personal. Damit Kinder in kleineren Gruppen unterrichtet oder betreut werden können.
Und wir brauchen gute Arbeitsbedingungen für Alle. Die Honorarkräfte waren die ersten, die ihre Arbeit, ihre Aufträge verloren haben. Auch sie haben ein Recht auf Sicherheit.“
Siri Schultze und Alexander Lungmus im Rahmen einer DGB Schutzschirm – Aktion.
KiTa, SCHULE … im CORONA-WÜRGEGRIFF
WIR KÖNNEN NICHT EINFACH SO WEITERMACHEN
KINDER- UND JUGENDHILFE / ALLGEMEINER SOZIALDIENST
LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN
Münchner Stadthaushalt / Kämmerei
Stadtplanung und Bauordnung / Demografieberichte
Zentrales Immobilienmanagement / Kita-und Schulbau
Stadtentwicklungsprojekt Perspektive München
in Arbeit
in Arbeit
MITTELSCHULE
in Arbeit
BERUFSBILDENDE SCHULEN
in Arbeit
GESAMTSCHULE
in Arbeit
REALSCHULE
in Arbeit
ERWACHSENENBILDUNG
Bildungsbericht 2020 weist hin auf
übergreifende Trends und zentrale Herausforderungen :
„Neben der akuten Problematik, den Zugang zu Bildung im Zuge der Corona-Pandemie aufrechtzuerhalten, bestehen langfristige zentrale Herausforderungen. Sie haben nichts an Aktualität eingebüßt, sondern erfahren teilweise eine neue Dringlichkeit.
Die Quote der allgemeinen und der Fachhochschulreife geht zurück … mehr Jugendliche verlassen die Schule ohne mindestens einen Hauptschulabschluss.
Der zunehmende Anteil von Personen ohne allgemeinbildenden Bildungsabschluss in der Bevölkerung … verschlechtert für sie und ihre Kinder langfristig die Lebensperspektiven. Soziale und regionale Ungleichheiten bleiben ein maßgeblicher Faktor für Teilhabechancen.“
Autorengruppe Bildungsberichterstattung
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020 / Kompakt
Bildungsfinanzierung – Grafiksammlung
Sage niemand, es ist kein Geld da …