Landesregierung NRW: Konferenz gegen Armut
Armut bekämpfen – Sozialplanung gestalten
In einem reichen Land wie Nordrhein-Westfalen sollen Menschen nicht in Armut leben. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Armutsfolgen zielgerichtet zu bekämpfen und Voraussetzungen dafür zu schaffen, Armut und Ausgrenzung von vornherein möglichst zu vermeiden.
Denn die negativen Auswirkungen von Armut treten an ganz verschiedenen Stellen zu Tage:
- geringere Bildungs- und Teilhabechancen insbesondere von Kindern und Jugendlichen,
- überdurchschnittlich lange und hohe Arbeitslosigkeit,
- erhöhte Morbidität und
- geringere Lebenserwartung sowie
- mangelnde Infrastruktur und geringe Wohnqualität.
Um den komplexen Problemlagen begegnen zu können, ist eine abgestimmte strategische Sozialplanung vor allem auch in den Kommunen sinnvoll. Strategische Sozialplanung konzentriert Mittel und Know-how der kommunalen Ebene unter anderem in kleinräumigen Gebieten. Nicht zuletzt zeigen verschiedene Analysen, dass sich Armutslagen zunehmend in Teilräumen der Kommunen konzentrieren und sich dadurch selbst verstärken.
Einladungsflyer
… Für Kinder und Jugendliche und auch für die Eltern ist diese Situation besonders belastend. … Um der komplexen Krisensituation gerecht zu werden, braucht es ein gemeinsames Vorgehen aller relevanten Akteure, um die akute Problemlage im engen Schulterschluss konsequent anzugehen und an einer verlässlichen Struktur der Zusammenarbeit – auch über die Konferenz hinaus – zu arbeiten…
15.12.2022
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW
270 Millionen € gegen Armut: Landesregierung kündigt umfangreiches Unterstützungsprogramm an
Städtetag NRW
Brauchen starke soziale Strukturen vor Ort
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
Was kann Politik, was kann Landespolitik in der aktuell schwierigen Situation tun?
Abschlusserklärung
Landesregierung hat im Rahmen der „Konferenz gegen Armut“ in Essen ein umfangreiches Unterstützungsprogramm vorgestellt
AWO DGB GEW Kinderschutzbund Parität
Memorandum Kinderarmut
Politische Forderungen
Präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und des Bildungssystems
Entlastungen in der Krise: GEW fordert Sofortmassnahmenl
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und anhaltender Krise fordert die GEW NRW jetzt die Landesregierung auf, Maßnahmen zur sofortigen Entlastung von Familien und Studierenden auf den Weg zu bringen. Gemeinsam mit dem Landeselternbeirat NRW, der Landeselternkonferenz NRW und dem LandesAStenTreffen NRW nimmt die Bildungsgewerkschaft in einem Forderungspapier Schwarz-Grün in die Pflicht, drei Milliarden Euro für diese sozialpolitische Notmaßnahmen bereitzustellen.
Kern des heute veröffentlichten Forderungspapiers sind vier Maßnahmen …
03.12.2023