Kategorie: Stadt / Land / Bund
Ruhr Futur
„Die Zusammenarbeit in der Bildungsinitiative RuhrFutur ermöglicht es den beteiligten Partnern, Bildungschancen für alle Kinder und Jugendliche in der Metropole Ruhr zu stärken. So verstehe ich mein Motto „Chancen auf Bildung – Bildung schafft Chancen“ im Rahmen von RuhrFutur als Strategie und Struktur zugleich: Bildungschancen sind Lebenschancen und sichern sozialen Zusammenhalt, gesellschaftliche Teilhabe und Perspektiven im Erwerbsleben.“
Annette Berg, Vorstand für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Integration der Stadt Gelsenkirchen
WeiterlesenTalentMetropole Ruhr
53 Städte 53.000 Möglichkeiten
Bildungszugänge schaffen, Chancengleichheit herstellen! Das Ruhrgebiet hat ein enormes Potenzial an jungen Menschen mit verborgenen Talenten. Sie von der KiTa zu finden und zu fördern ist die Aufgabe der TalentMetropole Ruhr. Aufeinander aufbauende Bildungsprojekte begleiten engagierte junge Menschen dabei, ihre Begabungen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zu entwickeln.
Gelsenkirchen ist auf dem Weg…
Durch Strukturprogramme und strukturpolitische Projekte wird den ökonomischen, sozialen und ökologischen Strukturwandelproblemen in Gelsenkirchen entgegengewirkt. Es sind noch weitere Bemühungen notwendig – aber Gelsenkirchen ist auf dem Weg.
WeiterlesenNRW Landesregierung
In seiner Regierungserklärung verspricht Ministerpräsident Armin Laschet allen Kindern in Nordrhein-Westfalen – unabhängig von ihrer Herkunft – gute Startchancen zu ermöglichen. „Das Versprechen vom Aufstieg durch Bildung soll in Zukunft wieder für jedes unserer Landeskinder gelten. Dafür muss die Bildungskette bei den Kleinsten anfangen…“
WeiterlesenRuhr-Konferenz – Signal des Aufbruchs?
Das Aus für die Steinkohlenförderung an der Ruhr will die Ruhr-Konferenz mit einem Signal des Aufbruchs verbinden. Anlässlich des NRW-Tages 2018 in Essen gab Ministerpräsident Armin Laschet am 31. das Startsignal. Die Ruhr-Konferenz ist als Veränderungsprozess in drei Phasen angelegt.
WeiterlesenZukunftsbildung Ruhr 2018
Der Regionalverband Ruhr, RuhrFutur und TalentMetropole Ruhr haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Region gezielt zu verbessern.
WeiterlesenRuhrgebietsakteure
Regionalverband Ruhr Der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise in der Metropole Ruhr mit rund 5,1 Millionen Einwohnern.[3] Der RVR ist die regionale Klammer für die Städte des Ruhrgebiets und Regionalplanungsbehörde für die „Metropole Ruhr“.[6] Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Recht auf Selbstverwaltung […]
WeiterlesenRegionale Bildungsnetzwerke
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenKommunale Präventionsketten
Am 26.11.2018 traf sich Staatssekretär Andreas Bothe mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen des Projekts „Kommunale Präventionsketten NRW“ im Familienministerium.
WeiterlesenBundesregierung
12.07.2019 Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend Gleichwertige Lebensverhältnisse Die Bundesregierung setzt im Juli 2018 die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ ein. Ein Jahr später nimmt das Bundeskabinett die Schlussfolgerungen der Kommission zur Kenntnis und beschließt 12 konkrete Maßnahmen: Strukturschwache Regionen in ganz Deutschland gezielt fördern Arbeitsplätze in strukturschwache Regionen bringen Breitband und Mobilfunk flächendeckend ausbauen Mobilität und Verkehrsinfrastruktur in der […]
Weiterlesen